Diözese Rottenburg - Stuttgart

Webseitenbaukasten für die kirchl. Verwaltungszentren

Schommer Media übernahm die Konzeption, Gestaltung und Programmierung eines zentralen Websitebaukastens auf Basis von TYPO3 für die diözesanen Verwaltungszentren

Die Ausgangssituation

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine der größten katholischen Diözesen Deutschlands. Ihr Gebiet erstreckt sich vom Bodensee bis zum Taubergrund und umfasst rund 1,8 Millionen Katholikinnen und Katholiken in über 1.000 Kirchengemeinden.

Für die diözesanen Verwaltungszentren bestand bislang kein einheitlicher und moderner Webauftritt. Die einzelnen Einrichtungen agierten digital weitgehend isoliert, was sowohl die Außendarstellung als auch die Informationsversorgung und interne Kommunikation erschwerte. Ziel war es daher, eine zentrale, skalierbare und pflegbare Webplattform zu schaffen, die alle Verwaltungszentren strukturiert abbildet, die individuellen Inhalte der Zentren sichtbar macht und gleichzeitig die Anforderungen an Corporate Design, Datenschutz und technische Nachhaltigkeit erfüllt.

Schommer Media wurde mit der Konzeption, Gestaltung und technischen Umsetzung dieses zentralen Webseitenbaukastens auf Basis des Content-Management-Systems TYPO3 beauftragt.

Die Lösung

Ziel war es, eine moderne, gut strukturierte und zukunftsfähige Plattform zu schaffen, die den inhaltlichen, organisatorischen und technischen Anforderungen einer kirchlichen Struktur gerecht wird. Gemeinsam mit dem Kunden entwickelte Schommer Media zunächst eine klare Informationsarchitektur und Sitemap, die sich an den strategischen Zielen sowie den Bedürfnissen der Zielgruppen orientierte – darunter Kirchengemeindemitglieder, Mitarbeitende und Bewerber.

Design und technische Umsetzung auf TYPO3-Basis

Diese konzeptionelle Grundlage bildete den Ausgangspunkt für das responsive Screendesign, das sich eng am Corporate Design der Diözese orientiert und dennoch ausreichend Flexibilität für die individuelle Darstellung der Verwaltungszentren bietet. Das technische Fundament des Projekts bildet das Content-Management-System TYPO3, das sich durch seine hohe Skalierbarkeit, Performance und redaktionelle Flexibilität als ideale Lösung für diese Aufgabenstellung erwies. Die Plattform wurde so konzipiert, dass jedes Verwaltungszentrum innerhalb des Systems über einen eigenen Bereich verfügt, den es selbstständig pflegen kann – von Kontaktdaten über Sachgebiete und Organigramme bis hin zu aktuellen Inhalten.

Benutzerverwaltung und dezentrale Redaktion

Besonderes Augenmerk legte Schommer Media dabei auf ein granulares Benutzerrechtemanagement, das es erlaubt, redaktionelle Verantwortlichkeiten klar zu trennen: Während die Diözese zentrale Inhalte pflegt und systemübergreifende Kontrolle behält, bearbeiten die Verwaltungszentren ausschließlich ihre eigenen Seitenbereiche. Zusätzlich wurde eine technische Lösung zur Integration einer Karte umgesetzt, über den sich die zugehörigen Kirchengemeinden und Einrichtungen geografisch verorten lassen. Auch die Einbindung zentraler Stellenangebote – mit direkter Verlinkung zur Jobbörse der Diözese – wurde realisiert.

DSGVO-Konformität und laufende Betreuung

Die Umsetzung erfüllt nicht nur alle gestalterischen und strukturellen Anforderungen, sondern entspricht auch den geltenden Datenschutzrichtlinien gemäß DSGVO und KDG. Die Plattform ist suchmaschinenoptimiert und bietet eine leistungsfähige Grundlage für zukünftige Erweiterungen. Seit dem erfolgreichen Launch betreut Schommer Media die Website weiterhin im Rahmen der technischen Wartung, TYPO3-Updates und funktionaler Weiterentwicklungen.

Flexible Lösung durch TYPO3

Der neue Webauftritt hat nicht nur für eine deutliche Professionalisierung der Außendarstellung der Verwaltungszentren gesorgt, sondern auch deren interne Arbeitsprozesse nachhaltig verbessert. Durch die intuitive Pflegeumgebung, die klar strukturierte Darstellung und die einheitliche technische Basis wurde ein System geschaffen, das sowohl den dezentralen Redakteur*innen als auch der zentralen Koordinationsstelle der Diözese den Arbeitsalltag erleichtert. 

Die Plattform trägt wesentlich dazu bei, Informationen transparent und aktuell bereitzustellen, Strukturen sichtbar zu machen und kirchliche Stellenangebote gezielt zu kommunizieren. Gleichzeitig wurde eine technische Grundlage geschaffen, die offen ist für zukünftige Anforderungen – sei es die Integration weiterer Verwaltungszentren, zusätzliche Funktionalitäten oder themenspezifische Erweiterungen. Schommer Media bleibt der Diözese Rottenburg-Stuttgart als verlässlicher technischer Partner an der Seite und begleitet die Plattform langfristig in ihrer Weiterentwicklung.

Für Zufriedenheit

Kundenstimme

Perfektes Ergebnis, die neue Webseite begeistert unsere Kunden und bringt uns großen technischen Fortschritt. Danke für die gute Arbeit!

Benedikt Kurschatke Diözese Rottenburg-Stuttgart

Highlights des TYPO3 Websitebaukasten für die Diözese

  • TYPO3 als technologisches Fundament: Wahl des CMS TYPO3 aufgrund seiner idealen Eigenschaften für Multi-Site-Architekturen, individueller Redakteursrechte und redaktioneller Skalierbarkeit

  • Webseitenbaukasten für Verwaltungszentren: Konzeption und Umsetzung eines flexiblen Systems, mit dem jedes Verwaltungszentrum seinen eigenen Webbereich vollständig selbst pflegen kann

  • Benutzer- und Rechteverwaltung: Detaillierte Rechtevergabe für die redaktionelle Bearbeitung – zentrale Kontrolle durch die Diözese, dezentrale Pflege durch die Verwaltungszentren

  • Konzept & Struktur: Erstellung einer durchdachten Informationsarchitektur, Sitemap und Seitentypen auf Basis der strategischen Ziele, Zielgruppen und Anwendungsfälle

  • Inhaltliche Selbstverwaltung: Pflege von Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Sachgebieten, Organigrammen, Teamseiten und lokalen Besonderheiten je Verwaltungszentrum

  • Integration des DRS Webatlas: Einbindung einer interaktiven Karte zur Darstellung der zugehörigen Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen

  • Stellenangebote & Serviceinfos: Darstellung zentraler Stellenangebote (Verlinkung zu jobs.drs.de) und Bereitstellung relevanter Informationen für Kirchengemeinden und Bewerber

  • DSGVO-konforme Umsetzung: Realisierung nach Vorgaben des kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG), inkl. SSL-Verschlüsselung und datenschutzkonformem Tracking

Der Kunde

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart zählt rund 1,7 Millionen Katholikinnen und Katholiken und gliedert sich in etwa 1.000 Kirchengemeinden, die in 25 Dekanaten organisiert sind. Diese Gemeinden bilden das pastorale Fundament der Diözese und sind in Seelsorgeeinheiten zusammengeschlossen, um eine zeitgemäße und effiziente Betreuung sicherzustellen. Die Diözese engagiert sich stark in den Bereichen Bildung, Soziales, Jugend- und Gemeindearbeit und betreibt zahlreiche Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg. Der Bischofssitz befindet sich in Rottenburg am Neckar, ein weiterer Amtssitz liegt in Stuttgart.

Über Schommer Media

Die Stuttgarter Internetagentur Schommer Media versteht sich als ganzheitlicher Partner für Strategie, Kreation und technische Umsetzung von Internetseiten und Online Applikationen. Dabei ist der ganzheitliche Ansatz Garant für eine in allen Aspekten durchdachte Projektumsetzung der Lösungen - fokussiert auf Zielgruppenorientierung, Usability, Suchmaschinenoptimierung, Responsives Webdesign und technische Erweiterbarkeit.

Schommer Media hat sich als spezialisierter Partner für Implementierung des Content-Management-Systems TYPO3 positioniert. Die Entwickler sind offiziell TYPO3 zertifiziert. Mit Speziallösungen unter TYPO3 für Enterprise- und internationale Projekte hat sich Schommer Media einen Namen gemacht. Hierzu gehören Corporate Webseiten, Installationen mit mehreren Webseiten oder Schnittstellen zwischen TYPO3 und diversen Drittsystemen wie ERP, PIM, CRM, Warenwirtschaft oder anderen Datenbanken.

Für Sofort.

Wir sind für Euch da