Hallesche Versicherung

Programmierung Tarifantragsstrecke Krankenvollversicherung

Schommer Media übernahm für die Hallesche Versicherung die Programmierung der Tarifantragsstrecke für die private Krankvollversicherung inklusive diverser Schnittstellen für Gesundheitsdaten, Dokumentenerstellung und der digitalen Signatur mittels InSign

Die Ausgangssituation

Die Hallesche Krankenversicherung zählt zu den renommierten privaten Krankenversicherungen in Deutschland und bietet maßgeschneiderte Versicherungslösungen für unterschiedliche Kundengruppen. Mit einem hohen Anspruch an digitale Services und eine nahtlose User Experience setzt das Unternehmen auf innovative Technologien, um den Abschluss von Versicherungen effizient und nutzerfreundlich zu gestalten.

Im Rahmen der digitalen Transformation sollte eine neue Tarifantragsstrecke für die Krankenvollversicherung entwickelt werden, die Versicherungsvermittler und Kunden gemeinsam durch den Antragsprozess führt. Die Herausforderung bestand darin, eine technisch komplexe, mehrstufige Formularstrecke zu konzipieren, die verschiedene Tarifoptionen, Zusatzleistungen und Gesundheitsfragen dynamisch integriert. Neben der Berechnung des Monatsbeitrags anhand individueller Angaben waren auch strenge Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Zudem mussten in die Lösung Schnittstellen zu externen Dienstleistern wie "InSign" für digitale Signaturen und "Gewa Comp" für die Dokumentenerstellung eingebunden werden, um eine medienbruchfreie Verarbeitung der Antragsdaten zu gewährleisten.

Die Lösung

Digitale Antragsstrecke auf TYPO3-Basis

Für die Hallesche haben wir eine hochfunktionale, webbasierte Antragsstrecke entwickelt, die den gesamten Prozess von der Dateneingabe über die Tarifauswahl bis zur digitalen Unterschrift abbildet. Unsere Lösung basiert vollständig auf TYPO3 und wurde so konzipiert, dass sie die hohen Anforderungen an Flexibilität, Sicherheit und Integration erfüllt. Die mehrstufige Antragsstrecke wurde in TYPO3 als Multilevel-Formular entwickelt, das dynamisch auf die Eingaben der Nutzer reagiert und abhängig von den Antworten individuelle Folgefragen stellt. Dadurch wird eine flexible und nutzerfreundliche Antragsstrecke gewährleistet.

Komplexe Tarifberechnung im CMS integriert

Ein besonderes Augenmerk lag auf der komplexen Berechnungslogik für die Tarife und Zusatzoptionen, die vollständig in TYPO3 umgesetzt wurde. Die Berechnung des monatlichen Beitrags erfolgt auf Basis der eingegebenen Kundendaten und gewählten Zusatzoptionen. Dabei werden nicht nur Alter und Grundtarif berücksichtigt, sondern auch individuelle Anpassungen wie Krankentagegeld oder Beitragsentlastung im Alter. Diese Berechnungslogik wurde vollständig in das TYPO3 System integriert und sorgt für eine fehlerfreie und transparente Darstellung der Kosten.

Sichere Schnittstellenanbindung und Dokumentenerzeugung

Ein weiterer technischer Schwerpunkt war die Implementierung der Schnittstellen zwischen TYPO3 und Drittanbietern. Die gesamte Antragsstrecke ist eng mit bestehenden Systemen der Hallesche verknüpft. Über eine Schnittstelle zum externen Dienstleister Gewa Comp erfolgt die Generierung der Antrags- und Vertragsdokumente. Sämtliche Eingaben werden verschlüsselt übertragen, die fertigen Dokumente anschließend wieder ins TYPO3 System der Hallesche eingespielt und sowohl dem Versicherungsnehmer als auch dem Vermittler bereitgestellt.

Digitale Unterschrift für medienbruchfreie Prozesse

Zur Sicherstellung eines reibungslosen und rechtssicheren Abschlusses haben wir zudem die digitale Unterschrift via InSign integriert. Dies ermöglicht eine medienbruchfreie Abwicklung, indem der Antrag vollständig online unterzeichnet werden kann, ohne dass zusätzliche Papierdokumente notwendig sind. Je nach Validierung durch die Schnittstelle werden die entsprechenden Rückmeldungen in Echtzeit an den Nutzer übermittelt.

Datenschutz und Zukunftssicherheit im Fokus

Darüber hinaus wurden alle sicherheitsrelevanten Aspekte im Rahmen der Umsetzung berücksichtigt, insbesondere hinsichtlich des Datenschutzes und der Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten. Die gesamte Lösung entspricht den aktuellen regulatorischen Anforderungen und stellt eine sichere Verarbeitung der Kundendaten sicher.

Ein starkes digitales Tool für Vermittler und Kunden

Mit dieser digitalen Antragsstrecke hat die Hallesche eine leistungsstarke, effiziente und zukunftssichere Lösung auf Basis von TYPO3 erhalten, die Vermittlern und Versicherungsnehmern einen schnellen und reibungslosen Abschluss ermöglicht. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden während der gesamten Entwicklung stellte sicher, dass die Antragsstrecke nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert werden konnte.

Anspruchsvolle Schnittstellen-Integration

Ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Umsetzung dieses Projekts war die hochkomplexe Integration verschiedener externer Schnittstellen in das TYPO3-System. Unsere besondere Expertise in der Entwicklung und Anbindung von Schnittstellen spielte hierbei eine zentrale Rolle.

Sichere Schnittstellenkommunikation mit Gewa Comp

Die Anbindung an Gewa Comp erforderte eine bidirektionale Kommunikation über eine gesicherte Schnittstelle, um die Antrags- und Vertragsdokumente in Echtzeit zu generieren und fehlerfrei zurückzuführen. Hier mussten nicht nur große Datenmengen sicher übertragen, sondern auch die jeweiligen Formate und Validierungen exakt eingehalten werden, um eine reibungslose Verarbeitung durch die Systeme der Hallesche zu gewährleisten.

Integration der digitalen Unterschrift via InSign

Die Integration der digitalen Unterschrift über Insign stellte eine weitere Herausforderung dar. Die gesamte digitale Signatur musste vollständig in den TYPO3-Workflow eingebunden werden, sodass der Versicherungsnehmer den Antrag nahtlos unterzeichnen kann. Dies erforderte eine präzise API-Anbindung, die alle Signaturprozesse automatisiert, Statusmeldungen zuverlässig verarbeitet und gleichzeitig höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt.

TYPO3-Expertise als Grundlage für die Systemarchitektur

Unsere langjährige Erfahrung mit komplexen TYPO3-Installationen und Schnittstellenentwicklungen ermöglichte es, eine nahtlose, sichere und hochperformante Lösung zu schaffen. Durch die präzise Integration der verschiedenen Systeme konnte ein durchgängiger, digitaler Antragsprozess realisiert werden, der nicht nur die internen Abläufe der Hallesche optimiert, sondern auch den Nutzern eine intuitive und reibungslose Erfahrung bietet.

Fazit

Die nahtlose Integration der komplexen Berechnungslogik, der mehrstufigen Antragsstrecke und der externen Schnittstellen in TYPO3 hat eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung geschaffen. Durch unsere Expertise in TYPO3-Entwicklung und Schnittstellenprogrammierung konnte ein effizienter, sicherer und vollständig digitalisierter Antragsprozess realisiert werden, der sowohl den Vermittlern als auch den Versicherungsnehmern eine optimale Nutzererfahrung bietet.

Für Zufriedenheit

Kundenstimme

Die neue Antragsstrecke bedeutet einen absoluten Mehrwert sowohl für uns als auch für unsere Kunden und Vermittler. Wir sind mit der Lösung rundherum zufrieden!

Sabrina Weidauer Hallesche Versicherung

Technische und funktionale Highlights der Tarifantragsstrecke

  • Eigenständige Webanwendung mit TYPO3 als CMS-Basis, unabhängig von der Hauptseite der Hallesche, speziell auf die Anforderungen der Antragsstrecke zugeschnitten.

  • Intuitiv geführter Antragsprozess, der Nutzer:innen Schritt für Schritt zur passenden Tarifauswahl begleitet – mit klarer Navigation, Zwischenspeicher-Funktion und Fortschrittsanzeige.

  • Dynamische Tariflogik mit Echtzeit-Berechnung auf Basis individueller Eingaben wie Alter, Tarifstufe, Selbstbehalt und versicherte Personen.

  • Komplexe Schnittstellenanbindung an Backend-Systeme der Hallesche, um Antragsdaten automatisiert, sicher und medienbruchfrei zu übermitteln.

  • Mehrstufige Validierungs- und Prüfmechanismen, die fehlerhafte oder unplausible Eingaben erkennen und benutzerfreundlich Rückmeldungen geben.

  • Responsives Design mit Fokus auf Barrierearmut, ideal für die Nutzung auf Desktop, Tablet und Smartphone – und auch für ältere Nutzergruppen leicht verständlich.

Der Kunde

Die Hallesche Krankenversicherung a.G. ist ein führender privater Krankenversicherer in Deutschland und gehört zur ALH Gruppe, einem Verbund aus der Alten Leipziger Lebensversicherung und der Hallesche Krankenversicherung. Als Tochtergesellschaft der Alte Leipziger-Hallesche Versicherung AG vereint die Hallesche über 80 Jahre Erfahrung im Bereich der privaten Krankenversicherung mit innovativen Produkten und maßgeschneiderten Versicherungslösungen.

Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Tarifen für Selbstständige, Angestellte und Beamte und setzt dabei auf hohe Servicequalität, umfassende Leistungen und finanzielle Stabilität. Mit einem starken Fokus auf digitale Prozesse und kundenorientierte Lösungen entwickelt die Hallesche moderne Versicherungsprodukte, die optimal auf die Bedürfnisse ihrer Versicherten abgestimmt sind.

Über Schommer Media

Die Stuttgarter Internetagentur Schommer Media versteht sich als ganzheitlicher Partner für Strategie, Kreation und technische Umsetzung von Internetseiten und Online Applikationen. Dabei ist der ganzheitliche Ansatz Garant für eine in allen Aspekten durchdachte Projektumsetzung der Lösungen - fokussiert auf Zielgruppenorientierung, Usability, Suchmaschinenoptimierung, Responsives Webdesign und technische Erweiterbarkeit.

Schommer Media hat sich als spezialisierter Partner für Implementierung des Content-Management-Systems TYPO3 positioniert. Die Entwickler sind offiziell TYPO3 zertifiziert. Mit Speziallösungen unter TYPO3 für Enterprise- und internationale Projekte hat sich Schommer Media einen Namen gemacht. Hierzu gehören Corporate Webseiten, Installationen mit mehreren Webseiten oder Schnittstellen zwischen TYPO3 und diversen Drittsystemen wie ERP, PIM, CRM, Warenwirtschaft oder anderen Datenbanken.

Für Sofort.

Wir sind für Euch da