Der Kohlhammer Verlag mit Sitz in Stuttgart zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschsprachigen Raum und publiziert eine Vielzahl an Fachmagazinen für unterschiedliche Branchen. Dazu gehören unter anderem Das Krankenhaus und Natur + Landschaft, deren Inhalte sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form zur Verfügung stehen. Um den digitalen Zugang für Abonnenten zu optimieren, sollten für diese und weitere Magazine neue Webpräsenzen entstehen.
Die Herausforderung bestand darin, eine moderne, benutzerfreundliche Plattform zu entwickeln, auf der sich Abonnenten einloggen können, um Inhalte komfortabel online zu lesen, zu durchsuchen und herunterzuladen. Gleichzeitig sollten bestehende XML-Schnittstellen für den Import von Printdaten, eine dezentrale Benutzerverwaltung und neue Werbemöglichkeiten in die neue Lösung integriert werden.
Für den Kohlhammer Verlag haben wir eine zentrale TYPO3-Masterumgebung entwickelt, die als Basis für die verschiedenen Webseiten dient. Zunächst wurde eine Entwicklungsumgebung mit Versionierungssystem eingerichtet, um eine effiziente und nachhaltige Umsetzung zu gewährleisten.
Die erste Umsetzung erfolgte für Das Krankenhaus. Dabei wurden zahlreiche Funktionalitäten integriert:
Login- und Benutzerverwaltung: Ein geschützter Bereich ermöglicht Abonnenten den Zugriff auf digitale Inhalte. Die Benutzerregistrierung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren, mit der Möglichkeit zur Sublizenzvergabe und IP-Login.
Lizenzverwaltung: Der Import von Lizenzdaten aus der Verlagssoftware per CSV-Schnittstelle stellt sicher, dass Nutzer die korrekten Zugriffsrechte erhalten.
XML-Schnittstelle & Digitales Magazin: Artikel und Bilder aus der Printproduktion werden über eine XML-Schnittstelle importiert und in einer HTML-Variante dargestellt. Je nach Benutzerstatus erfolgt eine Verlinkung zum Shop oder ein direkter Zugriff auf PDF-Downloads und HTML-Artikel.
Erweiterte Such- und Archivfunktionen: Die Plattform ermöglicht eine leistungsstarke Suche innerhalb der digitalen Ausgaben. Hierbei werden Ergebnisse nach Relevanz selektiert.
Zusatzmaterial & schnelle Erreichbarkeit: Ergänzende Inhalte können ohne Login frei zugänglich bereitgestellt werden, während Inhalte über Open Access den Nutzern zur Verfügung stehen.
Werbeanzeigen & Ad-Server: Die Webseiten wurden für die Einbindung eines Ad-Servers vorbereitet, um Anzeigenkunden neue Werbemöglichkeiten zu bieten.
Implementierung von Analysetools : Generierung von Custom Events über Google Analytics und den Google Tag Manager um das Benutzerverhalten auswerten zu können.
Für das Portal “DKG-NT Online”, Ein Tarifwerk zur Abrechnung ambulanter Leistungen der deutschen Krankenhausgesellschaft, wurde das System um spezielle Funktionen erweitert, darunter eine tabellarische Darstellung mit interaktiven Berechnungen, ein Postensammler für individuelle Kostenkalkulationen sowie Exportfunktionen für RTF- und CSV-Dateien.
Nach dem erfolgreichen Roll-out für Das Krankenhaus wurde die Lösung sukzessive für weitere Magazine des Kohlhammer Verlags angepasst und ausgerollt.
Ein zentraler Schwerpunkt dieses Projekts war die Entwicklung und Implementierung vielseitiger Schnittstellen für den Import und Export von Daten. Der Kohlhammer Verlag exportiert sämtliche Artikeldaten aus der Verlagssoftware in umfangreiche XML-Dateien, die eine große Menge an strukturierten Informationen enthalten – darunter Metadaten, Bildverknüpfungen und referenzierte Objekte.
Eine besondere Herausforderung lag darin, dass jede Publikation eine eigene, individuell strukturierte XML-Ausgabe besitzt. Das bedeutete, dass für jede Zeitschrift eine dedizierte Schnittstelle entwickelt werden musste, die die spezifische Struktur korrekt interpretieren und die Daten in TYPO3 überführen konnte.
Um den Importprozess effizient zu steuern, wurde ein Überwachungs- und Neustartmechanismus direkt ins TYPO3-Backend integriert. Dadurch können Redakteure den Importstatus jederzeit kontrollieren und bei Änderungen an Artikeldaten gezielt Aktualisierungen anstoßen.
Neben der XML-Import-Schnittstelle wurde außerdem eine leistungsstarke Export-Schnittstelle für den Buchholz-Fachinformationsdienst (BFD) implementiert, um Artikel für den kostenpflichtigen Abruf bereitzustellen.
Die Anbindung an BFD erforderte eine sichere und zuverlässige Kommunikation mit mehreren Schutzmechanismen: Die übertragenen Daten mussten ver- und entschlüsselt werden, um Nutzerrechte zu wahren, während gleichzeitig eine Prüfung der Absender-Identität (CallerID) erfolgte.
Zusätzlich wurde eine Synchronisierung der Serverzeiten realisiert, um die Gültigkeit von Single-Sign-On-Anfragen zu gewährleisten. Ein Vermittler-Service wurde entwickelt, um Anfragen zwischen TYPO3, der SOLR-Suchmaschine und BFD zu koordinieren. Dabei wurden verschiedene Sicherheitsmechanismen, wie die Zugriffskontrolle für kostenpflichtige Inhalte, die Authentifizierung über Single-Sign-On sowie die detaillierte Formatierung von Suchergebnissen nach dem Dublin-Core-Standard umgesetzt. Durch diese maßgeschneiderten Lösungen konnten komplexe Workflows automatisiert und die digitale Verfügbarkeit der Verlagsinhalte erheblich verbessert werden.
Intelligente Inhaltsverwaltung: Konvertierung und Anreicherung von Fachinformationen aus einer bisherigen Datenbankstruktur in dynamische Contentseiten und News-Artikel.
Zentrale TYPO3-Masterumgebung: Entwicklung einer skalierbaren Plattform zur Verwaltung mehrerer Webseiten mit einheitlicher Struktur und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten.
Optimierte Benutzerführung & Zugriffssteuerung: Implementierung eines Log-in-Bereichs mit Lizenzverwaltung, Eigenregistrierung und differenzierten Zugriffsrechten für Print- und Online-Inhalte.
Komplexe Schnittstellenprogrammierung: Entwicklung individueller XML-Import- und Export-Schnittstellen für verschiedene Print-Medien mit unterschiedlichen Datenstrukturen.
Sichere Anbindung an den Pressedienst BFD: Implementierung einer verschlüsselten Schnittstelle zur Bereitstellung kostenpflichtiger Artikel.
Single-Sign-On für eine nahtlose Nutzung: Umsetzung einer sicheren und automatisierten Benutzeranmeldung mit zeitlich begrenztem Zugriff.
Als moderner und innovativer Wissenschafts- und Sachbuchverlag engagiert sich Kohlhammer aus Überzeugung und mit klarer Haltung für Wissen und Bildung. Die Unternehmensgruppe inszeniert und vermittelt Wissen reizvoll und faszinierend in print und digital und mit allen Optionen der modernen Medienwelt. Für Kohlhammer als einen der größten wissenschaftlichen Verlage hat dieses Engagement Tradition. 1866 gegründet und bis heute als Familienunternehmen geführt, prägt das Verlagshaus mit seinen Publikationen den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs.
Der Wissenschaftsverlag bietet mit 16 Fachbereichen ein breites Themenspektrum an Literatur für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Recht und Verwaltung. In den vergangenen zehn Jahren hat das Unternehmen sein Portfolio zudem stark in die Bereiche Fachbuch, Sachbuch und Ratgeber erweitert, immer angetrieben von der Begeisterung dafür, Wissen und Bildung nachhaltig wirksam zu inszenieren.
Die Stuttgarter Internetagentur Schommer Media versteht sich als ganzheitlicher Partner für Strategie, Kreation und technische Umsetzung von Internetseiten und Online Applikationen. Dabei ist der ganzheitliche Ansatz Garant für eine in allen Aspekten durchdachte Projektumsetzung der Lösungen - fokussiert auf Zielgruppenorientierung, Usability, Suchmaschinenoptimierung, Responsives Webdesign und technische Erweiterbarkeit.
Schommer Media hat sich als spezialisierter Partner für Implementierung des Content-Management-Systems TYPO3 positioniert. Die Entwickler sind offiziell TYPO3 zertifiziert. Mit Speziallösungen unter TYPO3 für Enterprise- und internationale Projekte hat sich Schommer Media einen Namen gemacht. Hierzu gehören Corporate Webseiten, Installationen mit mehreren Webseiten oder Schnittstellen zwischen TYPO3 und diversen Drittsystemen wie ERP, PIM, CRM, Warenwirtschaft oder anderen Datenbanken.